tliebrand.com Private Homepage von Thomas Liebrand

Joomla

Module in Form von Tabs auf definierten Modulpositionen mit Hilfe eines modChrome Style darstellen.

Das Twitter-Bootstrap Framework ist beliebt und wird unter anderem auch von vielen Joomla Templates eingesetzt. Mit Hilfe eines modChrome Styles können Module in Form von Tabs dargestellt werden, ganz nach dem Beispiel des modChrome_beezTabs welches vom Standart Beez-Template verwendet wird.
In unserem Beispiel wollen wir aber das Javascript und die HTML Struktur von Boostrap beibehalten um nicht noch weiter Dateien laden zu müssen.

Seitennummerierung unter Joomla und Bootstrap mit der Klasse activ und Screenreader unterstüzung.

Die meisten Joomla Templates welche für den Einsatz mit Twitter's Bootstrap Framework programmiert kommen ohne die class="activ" für das aktive Element.
Dies ist im Grunde nur ein grafischer Unterschied, möchte man das Markup und die Darstellung jedoch komplett unterstützen muss man einen kleinen Trick anwenden.

Im Artikel: Joomla gehackt, was nun? habe ich aufgezeigt, wie man mit relativ wenig Mühe eine Joomla - Seite weiter absichern kann.

Seither konnte ich einiges an Erfahrung sammmeln und möchte hier auf einige Punkte speziell aufmerksam machen:

Als ich mich heute im Backend dieser Webseite eingeloggt habe, habe ich nicht schlecht gestaunt, da mir die Statistik von Admin Tools aufgezeigt hat, das Gestern innert wenigen Stunden sich "Jemand" sich knapp 20'000 mal versucht hat, sich Zugfriff auf den Administrationsbereich zu verschaffen.
Solche Arten von Attacken geschehen in aller Regel von automatisierten "Hack-Scripts".

Aber nicht nur eine unglaublich raffinierte Firewall welche ist integriert, sondern auch sehr einfach zu nutzende Einstelleungen für SEO (Search Engine Optimization) oder "1 Klick" Einstellungen für eine benutzerdefinierte Seitensichereit genau nach nach den Bedürfnissen von Joomla.

Wer selber testen will, installiert sich vorerst einfach die Gratis Version, welche unbeschränkt getestet werden kann.

Zu guter leztzt ein ganz wichtiger Tipp:
Nicht zögern sondern gleich installieren.

Hacking SpiderNeulich musste auch ich daran glauben, eine der Homepages die ich umgesetzt habe, wurde gehackt. Ich möchte hier meine Erfahrungen und einige Tipps zur Prevention weiter geben.
In Entwickler - Kreisen ist es bekannt, dass keine Seite absolut sicher ist, aber immerhin habe ich daran geglaubt, dass eine kleine Homepage, welche sowohl in Serverseitig als auch im CMS und deren Komponenten aktuell gehalten werden, zimlich sicher und vor allem unatraktiv für Hacker ist.